Saisonbetrieb

Saisonbetrieb
1. Begriff: Betrieb, dessen Produktions- oder Absatzprogramm während eines bestimmten Zeitraums größeren, regelmäßig wiederkehrenden Schwankungen, ursächlich im Zusammenhang mit Jahreszeit oder Verbrauchsgewohnheiten, unterliegt, z.B. Eisdielen, Pensionen in Kur- und Fremdenverkehrsorten.
- 2. Arbeitsrecht: Es bestehen arbeitsrechtliche Ausnahmebestimmungen.
- a) Anzeigepflicht bei Entlassungen: §§ 17–21 KSchG (Regelung anzeigepflichtiger Entlassungen) finden auf S. im Fall von in der Eigenart dieser Betriebe bedingte Entlassungen keine Anwendung. Keine S. in diesem Sinn sind Betriebe des Baugewerbes, deren ganzjährige Beschäftigung gemäß Arbeitsförderungsgesetz gefördert wird ( Wintergeld und  Winterausfallgeld).
- b) Arbeitszeit: Für S. kann die Aufsichtsbehörde (i.d.R. Gewerbeaufsichtsamt, Amt für Arbeitsschutz) längere tägliche Arbeitszeiten bewilligen, wenn die Verlängerung der Arbeitszeit über acht Stunden werktäglich durch eine entsprechende Verkürzung der Arbeitszeit zu anderen Zeiten ausgeglichen wird.
- 3. Gewerbesteuerrecht: Das zwischenzeitliche, saisonbedingte Ruhen des Geschäftsbetriebes ist aus gewerbesteuerlicher Sicht irrelevant (§ 2 IV GewStG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saisonbetrieb — Sai|son|be|trieb 〈[sɛzɔ̃: ], [sɛzɔ̣ŋ ] od. [sɛzo:n ] m.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. Betrieb, der aus saisonbedingten Gründen nicht das ganze Jahr über seine Produktion, seinen Absatz od. sein Dienstleistungsangebot betreibt, z. B. bei landwirtschaftl …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Saisonbetrieb — Sai|son|be|trieb, der: 1. ↑Betrieb (1 a), in dem nur während einer bestimmten Zeit des Jahres gearbeitet wird od. dessen Absatz saisonabhängig ist: Eisdielen sind e. 2. <o. Pl.> während einer bestimmten Zeit des Jahres herrschender Andrang …   Universal-Lexikon

  • Saisonbetrieb — Sai|son|be|trieb …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ESWE Verkehr — ESWE Verkehrs GmbH Linie 23 der ESWE Verkehr am Schiersteiner Hafen Basisinformationen Unternehme …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Orber Kleinbahn — Wächtersbach–Bad Orb Kursbuchstrecke (DB): 618, 12618 Streckennummer: 9362 Streckenlänge: 6,5 km Spurweite: 600 mm, ehemals 1435 mm Maximale Neigung: 3,1 ‰ Minimaler Radius: 180 m …   Deutsch Wikipedia

  • Befristetes Arbeitsverhältnis — Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses ist die Vereinbarung, dass das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Datum oder mit einem bestimmten Ereignis ohne Kündigung enden soll. Die Befristung ist neben der Kündigung ein eigenständiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Befristung (Arbeitsverhältnis) — Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses ist die Vereinbarung, dass das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Datum oder mit einem bestimmten Ereignis ohne Kündigung enden soll. Die Befristung ist neben der Kündigung ein eigenständiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Befristungskontrolle — Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses ist die Vereinbarung, dass das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Datum oder mit einem bestimmten Ereignis ohne Kündigung enden soll. Die Befristung ist neben der Kündigung ein eigenständiger… …   Deutsch Wikipedia

  • ESWE Verkehrsgesellschaft — ESWE Verkehrs GmbH Linie 23 der ESWE Verkehr am Schiersteiner Hafen …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Personenschifffahrt auf dem Rhein — Defiance, erstes Dampfschiff auf dem Rhein Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung der Personenschifffahrt auf dem Rhein nach Beginn der Dampfschifffahrt. Das erste Dampfschiff, der englische Schaufelraddampfer Defiance, erreichte am 12. Juni… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”